mdadm
Zuletzt geändert von Thomas Steinbach am 2017/06/24 22:09
RAID erstellen
mdadm --create --verbose /dev/md0 --level=1 --raid-devices=2 /dev/sda /dev/sdb
RAID-Verbund aus vorhandenen Platten wiederherstellen
mdadm --assemble --scan
Fehlerhaftes RAID erkennen
cat /proc/mdstat gibt beispielsweise folgendes aus:
Personalities : [raid1]
md2 : active raid1 sda3[2] sdb3[0](F)
2927511808 blocks super 1.2 [2/1] [U_]
md1 : active raid1 sda2[2] sdb2[0]
523968 blocks super 1.2 [2/2] [UU]
md0 : active raid1 sda1[2] sdb1[0](F)
2096064 blocks super 1.2 [2/2] [U_]
unused devices: <none>
md2 : active raid1 sda3[2] sdb3[0](F)
2927511808 blocks super 1.2 [2/1] [U_]
md1 : active raid1 sda2[2] sdb2[0]
523968 blocks super 1.2 [2/2] [UU]
md0 : active raid1 sda1[2] sdb1[0](F)
2096064 blocks super 1.2 [2/2] [U_]
unused devices: <none>
- Anhand des (F) ist zu erkennen, dass die Partitionen sdb1 und sdb2 der Festplatte sdb fehlerhaft sind. Es müssen dementsprechend nicht alle Partitionen beschädigt sein.
- Bei einem funktionierendem Array wären beide Platten Up [UU], bei dem fehlerhaften Array sieht man die fehlerhafte Platte als Unterstrich: [U_]
Austausch der Fehlerhaften Platte
vor dem Austausch
- alle noch nicht fehlerhaften Partitionen der Festplatte müssen ebenfalls als fehlerhaft gekennzeichnet werden
mdadm --manage /dev/md0 --fail /dev/sdb1 - alle Partitionen der Festplatte müssen aus dem Array entfernt werdenmdadm --manage /dev/md0 --remove /dev/sdb1
mdadm --manage /dev/md1 --remove /dev/sdb2
mdadm --manage /dev/md2 --remove /dev/sdb3 - anschließend kann die fehlerhafte Platte ausgetauscht werden
nach dem Austausch
- die Partitionen der funktionierenden Platte müssen abhängig von der Partitionstabelle (MBR/GPT) auf die neue Festplatte übernommen werden
- den Typ der Partitionstabelle findet man mittels parted -l heraus
- übernahme von GPT-Partitionen:sgdisk -R /dev/sdb /dev/sda
sgdisk -G /dev/sdb # Vergabe einer neuen zufälligen UUID - übername von MBR-Partitionen:sfdisk -d /dev/sda | sfdisk /dev/sdb
sfdisk -R /dev/sdb # optional, falls Partitionen nicht gleich sichtbar sind
- übernahme von GPT-Partitionen:
- mit fdisk -l können die Partitionen überprüft werden
- anschließend können die Partitionen wieder eingebunden werdenmdadm --manage /dev/md0 --add /dev/sdb1
mdadm --manage /dev/md1 --add /dev/sdb2
mdadm --manage /dev/md2 --add /dev/sdb3